Das KunterBUNDmobil

Liebe Eltern,

in dieser Woche durften unsere Kinder ein spannendes Naturerlebnis der besonderen Art genießen: Das KunterBUNDmobil, ein mobiles Umweltlabor, war bei uns zu Besuch und hat uns die faszinierende Welt der Tiere und Pflanzen im und am Wasser nähergebracht.

Ausgestattet mit Lupen, Netzen, Sieben und Pinzetten sowie in Matschhosen und Gummistiefeln, machten sich die Kinder auf den Weg zum Fraulauterner Bach – bereit für ihre kleine Forschungsreise. Jedes Kind erhielt eine eigene Ausrüstung, sodass alle aktiv mitforschen konnten.

Unter der fachkundigen Anleitung von Herrn Lillig, einer umweltbiologischen Fachkraft des KunterBUNDmobils, lernten die Kinder zuerst, worauf bei der Untersuchung von Gewässern zu achten ist. Dann konnte das experimentieren und forschen starten.

Mit viel Eifer und großem Forscherdrang wurde unter Steinen und entlang des Ufers geforscht. Die Kinder lockerten mit ihren Netzen vorsichtig Wasserpflanzen und sammelten alles, was sich darin verbarg, in eigene Schalen.

Es wurden einige Kleintiere gefangen, aber auch ein Fisch und Wasserskorpione – besonders aufregend! Zur genaueren Untersuchung brachten sie ihre Funde zurück zum mobilen Umweltlabor. Dort standen Stereolupen für jedes Kind bereit, mit denen sie ihre Entdeckungen ganz genau betrachten konnten.

Nach intensiver Betrachtung der eigenen Tiere und der Tiere der anderen Kinder hat Herr Lillig unter einem Mikroskop, welches mit einem großen Fernseher verbunden war, jedes einzelne Tier kindgerecht erklärt.

Ein Höhepunkt war der Wasserskorpion – viele Kinder staunten über sein ungewöhnliches Aussehen. Nun wurde der Mut der Kinder auf die Probe gestellt. Wer sich wohl traut, zu testen, ob der Stachel piekst?! Und tatsächlich, ein mutiges Kind wagte es – und stellte fest: „Tut gar nicht weh!“  ????
Denn der Wasserskorpion hat den Stachel zum Atmen; seine Scheren pieken. Die Kinder erfuhren Interessantes über die kleinen Tiere, die in unseren Gewässern leben. 

Diese besondere Exkursion hat nicht nur die Neugier und Begeisterung der Kinder für die Natur geweckt, sondern auch ihr Bewusstsein für Umweltschutz geschärft. Wir sind dankbar für diesen lehrreichen und erlebnisreichen Tag, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.

 

Es berichtet Denise van den Wildenberg

Das KunterBUNDmobil

   

Ansprechpartner

   

Daten & Fakten

Tägliche Betreuung von
93 Kindern
Einrichtung Kinderland im
Campus III
Betreuung durch
17 Fachkräfte

Zuschussgeber